Ehrenamt
Zeit spenden – macht alle glücklich
Ehrenamtliche in der Palliativarbeit leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie Menschen mit unheilbaren Erkrankungen und deren Angehörige in schwierigen Lebensphasen begleiten. Zu den Aufgaben gehören:
1. Zeit schenken: Zuhören, Gespräche führen oder einfach da sein.
2. Praktische Unterstützung: Kleine Besorgungen machen oder im Alltag helfen.
3. Begleitung von Angehörigen: Unterstützung und Entlastung für Familienmitglieder.
4. Hospizarbeit: Sterbende Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Hospizen begleiten.
Ehrenamtliche erhalten Schulungen, um sie auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten. Einfühlungsvermögen, Geduld und Mitgefühl sind dabei besonders wichtig. Diese Arbeit hilft nicht nur den Betroffenen, sondern bereichert auch das Leben der Ehrenamtlichen selbst.
Interessierte melden sich bitte bei der Ehrenamts-Koordination der Klinik für Palliativmedizin:
Kathrin Heiß, Gregor Dreizehnter
Telefon 0551 / 39-60514
ehrenamt-pzg(at)med.uni-goettingen.de
